Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Hier finden Sie alles, was Sie in Anbetracht der aktuellen Corona-Lage bei Ihrem nächsten Termin mit uns beachten müssen.
Hier finden Sie alles, was Sie in Anbetracht der aktuellen Corona-Lage bei Ihrem nächsten Termin mit uns beachten müssen.
Warum brauche ich einen Notar beim Hauskauf? Und wie ist der genaue Ablauf, wenn eine Immobilie übertragen werden soll? Das folgende Video gibt interessante Einblicke. Jetzt anschauen!
Wie wäre es mit einer spannenden Ausbildung, bei der es um's Recht geht? Die Canzlei der Rechtsanwälte Giesemann Guntermann bietet jungen Menschen eine vielversprechende Perspektive.
Am 11.06.2021 wurde in unserer Canzlei (mit Abstand) angestoßen: Rechtsanwalt und Notar Matthias Hoppmann hat vor 40 Jahren seine Anwaltszulassung erhalten. Das Team der Canzlei der Rechtsanwälte Giesemann Guntermann gratuliert Matthias Hoppmann ganz herzlich dazu!
Der Bundesgerichtshof bleibt bei seiner restriktiven Haltung bei der Renovierung von Wohnraum. Mit Urteil vom 22.08.2018, Az. VIII ZR 277/16 hat er klargestellt: Auf Mieter dürfen Schönheitsreparaturen nicht abgewälzt werden, wenn er in eine nicht renovierte Wohnung eingezogen ist, es sei denn, der Vermieter gewährt einen angemessenen Ausgleich.
Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 24. Oktober 2017 Az. II R 44/15 die bisher geübte Praxis der Anerkennung gewerblicher Wohnungsunternehmen im Rahmen der Erbschaftssteuer-vergünstigung nach § 13a in Verbindung mit § 13b Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 Satz 2 Buchst. d ErbStG verschärft.
Aufgrund des Gesetzes über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz / VSBG), in Kraft getreten am 01.04.2016, ist auch bei Mietverträgen, insbesondere mit privaten Mietern, ein Verbrauchervertrag zu unterstellen.
Seit dem 01.10.2017 unterliegen alle inländischen juristischen Personen des Privatrechts sowie eingetragene Personen-gesellschaften, mit Ausnahme der GbR, der bußgeldbewährten Meldepflicht für das neu geschaffene Transparenzregister.